Zukunft gestalten zwischen Technologie, Leadership und Sinn
- Karin Kretzer
- Oct 17
- 2 min read
Updated: Nov 2
Ich war Speakerin auf der Female Founders Night - Panel „Navigating Tomorrow“ an der Zeppelin Universität

Kurzbeschreibung:
Bei der Female Founders Night der Zeppelin Universität in Friedrichshafen durfte ich auf dem Panel „Navigating Tomorrow“ mit zwei beeindruckenden Unternehmerinnen über Zukunftstechnologien, Leadership und neue Geschäftsmodelle sprechen. Ein Abend, der gezeigt hat, wie viel Kraft darin liegt, wenn unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen – Tech, Unternehmertum und Haltung.
Persönlicher Einblick:
Auf der Bühne saßen wir zu dritt – mit sehr unterschiedlichen Hintergründen:
Eine Gründerin, die einen Think Tank aufgebaut hat.
Eine ehemalige Bankvorständin, die sich tief in Blockchain eingearbeitet und frisch gegründet hat.
Und ich – als Nicht-Techie, als Vorständin eines Technologieunternehmens, das digitale Produkte mit Sinn entwickelt.
Meine Perspektive war klar: Technologie ist kein Selbstzweck. Sie ist ein Werkzeug, um Dinge zu verbessern und echten Mehrwert für Menschen zu schaffen. Ich habe offen Fragen gestellt, zugehört, gelernt – und gezeigt, dass man auch ohne Tech-Hintergrund in der Tech-Branche gestalten kann, wenn man neugierig bleibt und Brücken baut.
Im Panel ging es darum, wie wir Zukunftstechnologien verstehen, verantwortungsvoll einsetzen und mit Leadership verbinden. Gleichzeitig hat mich die gesamte Veranstaltung inspiriert – weil viele Speakerinnen dort Purpose-driven gegründet haben. Auch wenn unser Panel sich auf Technologien konzentrierte, war der gemeinsame Geist spürbar: Es geht nicht nur um was wir tun, sondern wofür.
Was mich besonders beeindruckt hat: die Studierenden. Sie haben das Event selbst als Business Case organisiert – klug, reflektiert, mit echtem Engagement. Ihre Fragen aus dem Publikum haben gezeigt, dass Interdisziplinarität – die Verbindung von Wirtschaft, Philosophie, Politik und Psychologie – genau das Denken ist, das wir in Zukunft brauchen.
Denn die großen Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nicht in Silos lösen. Nur gemeinsam, mit unterschiedlichen Blickwinkeln, schaffen wir echten Fortschritt.
Key Takeaways:
Zukunftstechnologien brauchen verantwortungsvolle Führung
Technologie ist kein Selbstzweck, sondern ein Hebel für positive Veränderung
Kognitive Vielfalt ist der Schlüssel zu nachhaltiger Innovation
Interdisziplinarität schafft den Impact-Hebel der Zukunft
Purpose-Driven Leadership inspiriert – über Panels hinaus
Dank & Verlinkungen:
Danke an die Zeppelin Universität und das Organisationsteam der Female Founders Night für die Einladung und an meine Panel-Partnerinnen Simona Stoytchkova und Jasvin Bhasin für den inspirierenden Austausch.
📘 Buch-Tipp aus meinen Gesprächen vor Ort: „Moralische Ambitionen“ von Rutger Bregman – für alle, die Wirtschaft mit Haltung denken wollen.
Fotos von: Jim Papke Insta: @jimpapke





Comments